Ganz einfach wunderschöne Kränze kreieren

Kränze sind sehr vielseitig und werden bei uns sowohl als Schmuck für Türen oder Dekoration für Räume verwendet, als auch als Grabschmuck besonders um Allerheiligen. Natürlich gestalten wir auch Adventskränze auf die gleiche Art und befestigen 4 Kerzen darauf.

Im Herbst bietet es sich an, einfach mit einem Korb und einer Gartenschere durch den Garten und den Wald zu spazieren und alles, was dir gefällt, zu sammeln. Für grüne Kränze eignen sich Moos, Zweige von Tannen, Kiefern, Thujen, Wacholder, Buchs, Salbei, Efeu, Rosmarin und vieles mehr. Auch zur Dekoration des Kranzes findet man im Wald viele schöne Elemente: Rinden, "Tschurtschen", Nüsse, Kastanien, Beeren, Hagebutten, Hopfen, Erika, Äste. Aus dem Garten kannst du Hortensienblüten oder Kräuter verwenden, Lavendelblüten oder bunte Blätter. Die Möglichkeiten sind endlos und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zuhause angekommen, kann das Binden beginnen. Du benötigst einige wenige Dinge, die du in allen unseren OBI-Märkten findest:

  • Schere und Zange
  • Grünen Draht
  • Heißklebepistole
  • Kranzunterbau aus Styropor (kann natürlich auch aus anderem Material sein)
  • Eventuell Kerzen
  • Eventuell spezielle Pflanzen aus dem Verkauf

Die einfachste Art, einen Kranz aus Styropor zu umwickeln, ist sicherlich die mit Moos. Dabei kannst du sehr ungenau und schnell vorgehen: Einfach das Moos um den Kranz legen und mit dem Draht umwickeln. Das Styropor eignet sich besonders, da es leicht ist und immer wieder verwendet werden kann. Kränze können natürlich auch mit anderen Pflanzen verkleidet werden. Verwendest du Tannen oder Zweige, musst du etwas genauer und gleichmäßiger arbeiten, damit der gesamte Ring bedeckt ist und ein ebenmäßiges Bild entsteht. Dazu braucht es ein bisschen Geduld und eine geschickte Hand. Der Ring kann vorher mit grünem Papier oder Band umwickelt werden, damit das weiße Styropor nicht durchscheint. Einige Zweige werden zu handlichen Büscheln zusammengelegt und dann eines nach dem anderen mit Draht am Kranz befestigt. Fortlaufend Büschel überlappend auf den Reifen binden, sodass das nachfolgende den Draht des vorhergehenden und auch den Reifen verdeckt. Soll der Kranz aufgehängt werden, muss er rundum möglichst gleichmäßig gebunden werden. Wird er gelegt, darf die Unterseite frei bleiben. Die letzten Büschel sollten etwas kürzer ausfallen, damit du den Kreis leichter schließen kannst.

Wir haben mit unserer Mitarbeiterin Margareth einen Kranz mit Moos verkleidet. Diesen haben wir mit Hagebutten, Zweigen und Hortensienblüten verziert. Mit einer schönen Kerze in der Mitte ist dieser Kranz ein wunderbarer Grabschmuck für Allerheiligen. Er kann aber auch als Türkranz verwendet werden und mit einem schönen Band einfach an der Haustür angebracht werden. Alle Produkte für die Realisierung eines solchen Kranzes findest du in allen OBI Märkten, und unsere Mitarbeiter geben dir gerne Tipps, damit dein Kranz auch so gelingt, wie du ihn gerne möchtest. Danke, liebe Margareth, dass du uns bei der Realisierung dieser Anleitung geholfen hast!